cubushomeTM

The swiss design-house
"Wenn wir davon ausgehen, dass alles in diesem Leben endlich ist, sollten wir keine Minute davon vergeuden, uns mit dem Durchschnittlichen zufrieden zu geben!"
Entdecken Sie Architektur in seiner schönsten Form:
Unsere cubushome-Einfamilienhäuser cubushome und GrandCubushome
"Holz ist der einzige, natürlich nachwachsende Baustoff auf diesem Planeten"
Holz: Der perfekte Baustoff
Bereits im 17. Jahrhundert erkannten die Wikinger, dass es statisch zum Werkstoff Holz eigentlich keine Alternative gibt.
Sie bauten nicht nur ihre Häuser aus Holz, sondern eroberten mit ihren extrem stabilen, aus Holz gebauten, Schiffen einen grossen Teil der Weltmeere!
Und auch bei uns in der Schweiz (im Berner Oberland) existieren bis zu 300 Jahre alte, aus reinem Holz gebaute, Bauernhäuser, welche dank ihrem hinterlüftetem Schindelschirm all die Jahrhunderte in hervorragendem Zustand überdauert haben.
Aber der Baustoff Holz hat noch weit mehr Vorteile:
- Er ist als einziger Baustoff CO2-neutral und nachhaltig anbaubar.
- Er ist statisch perfekt (erdbebensicher), wärmeisolierend (Bauen ohne Kältebrücken), sehr genau zu verarbeiten (CNC) und enorm vielseitig und bei entsprechender Bauweise (mit hinter-lüfteter Fassade) extrem langlebig!
- Holz ist Natur pur: Kein anderes Baumaterial ermöglicht einen so emotionalen und direkten Bezug zur Natur wie Holz (Neueste Studien beweisen, dass die Mieter-Fluktuation in mit Holz gebauten Mehrfamilienhäusern rund 3 x niedriger ist, als in vergleichbaren Massivbauten!)
Die Idee eines Architekten;

Interview mit René Kellenberger, Architekt und Productdesigner bei Fa. Cubushome
Wie entstand die Idee zur Entwicklung des ersten cubushome?
"Die Idee zur Entwicklung eines komplett vorgefertigten Einfamilienhauses aus vorfabrizierten Holzmodulen kam mir bereits vor mehr als 8 Jahren, als ich plante, für mich selbst noch einmal ein Haus zu bauen.
Dabei ging es nicht nur darum, die Vorteile der Planbarkeit und Präzision im Holz-Fertigbau zu nutzen, sondern der Kern der Idee war, zum ersten Mal ein Einfamilienhaus so weit wie möglich im Werk vorzufertigen, um all die Schwierigkeiten mit welchen Bauherren zu rechnen haben und welche ich natürlich bis zur Genüge von Bauherren kannte, komplett zu vermeiden.
Nicht nur, dass es immer schwieriger wird, qualifizierte und vor allem motivitierte Mitarbeiter auf dem Bau zu finden, nein es geht auch um unüberschaubare Mehrkosten, anschliessende Baumängel, mangelnde Planbarkeit und Koordination, die wir auf immer mehr Baustellen vorfinden.
Also machte ich mich daran ein Haus zu entwerfen, welches mit allem erdenklichen Komfort ausgestattet ist, aber zu hundert Prozent in Holzmodulbauweise im Werk vorfabriziert werden kann.
Wie gingen Sie die ersten Schritte im Entwicklungsprozess an?
"Mir war von Anfang an klar, dass wenn wir das in Modulen fertig entwickelte Haus über weitere Teile transportieren möchten und dabei die Kosten überschaubar behalten wollen, wir die Module in etwa in der Grösse 3.0 x 9.2 m halten müssen. Dadurch ist es nicht nur möglich das gesamte im Werk vorfabrizierte Haus in ganz Europa problemlos bewilligungsfrei an jeden beliebigen Bestimmungsort zu transportieren, sondern wir erreichen dabei auch eine Stabilität (z.B. für Schneelasten, Erdbebensicherheit etc.) wie sie bei Massivbauten kaum, oder nur mit wesentlich höherem Aufwand überhaupt realisierbar sind.
Und so merkten wir dann bereits vorab, dass sich durch solch eine vorgefertigte Bauweise dank erhöhter Präzision, das Reduzieren von Ausschuss und natürlich die wesentlich effektivere Produktion im Werk, eine Kostenersparnis von deutlich mehr als 20% gegenüber gleichwertigen, extern erstellten Individualbauten möglich sein müsste.
Ganz zu Schweigen von der deutlich besseren CO2-Bilanz bei der Produktion eines solchen Hauses "
Der Bereich Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz ist Ihnen wohl sehr wichtig?
"Sehen Sie, wir werden immer mehr Menschen auf diesem Planeten. Wenn wir auch in Zukunft noch in Frieden zusammenleben möchten, sind wir alle, aber ganz besonders wir in den Industriestaaten, angehalten unseren C02-Abdruck, auch für unsere Kinder, so klein wie möglich zu halten. Holz ist der einzige natürlich nachwachsende Rohstoff auf diesem Planeten! Und Holz ist sozusagen damit auch das einzige CO2 neutrale Baumaterial auf dieser Erde, da der Baum beim Wachsen bereits soviel CO2 aufnimmt, wie später in der Verarbeitung wieder verbraucht wird.
Daneben ist Holz statisch perfekt, wärmeisolierend und äusserst behaglich und das Alles in Einem! Er ist so genial, dass ich mich schon lange frage, warum wir heute nicht schon viel mehr in Holz bauen. Abgesehen von vielleicht ein paar Kirchen sind proktisch alle Bauten auf dieser Erde, welche mehr als 3 Jahrhunderte überstanden haben, damals aus Holz gebaut worden."
Worin bestehen die wesentliche Vorteile des cubushome oder des GrandCubushome?
"Nun ja es sind schon lange gar keine Prototypen mehr. Es sind bis ins letzte Detail ausgereifte, komplett im Werk vorfabrizierte Holz-Fertighäuser, welche in Sachen Design, Raumgefühl, Behaglichkeit und Preis-/Leistungsverhältnis den Eigenheimmarkt gerade zu revolutionieren. Sie sind entwickelt aus den Bedürfnissen des Kunden heraus:
Jahrelang geplant, extrem präzise und komplett witterungsunabhängig zum Festpreis gefertigt und das Alles stylish und funktionell bis ins letzte Detail perfektioniert.
Jedes Cubushome ist ein zeitlos schönes High-End Produkt zu einem erschwinglichen Preis, vorab begehbar und farblich persönlich personifizierbar!"
Zudem ist sowohl bereits beim cubushome als auch beim GrandCubushome die zukunftige elektrische Autarkie bereits eingeplant. Mittels der nachrüstbaren Energy-Solution mt PV-Anlage und Lithium-Batteriespeicher können Sie gegen einen überschaubaren Aufpreis beide Häuser auch netzunabhängig betreiben.
Wie gehe ich vor, wenn ich über das cubushome oder das GrandCubushome mehr wissen oder eines der beiden besichtigen möchte?
"Kontaktieren Sie einfach den in ihrem Land zuständigen cubushome-Fachpartner unter www.cubushome.ch, www.cubushome.de oder www.cubushome.at"
cubushome: Edelste Materialien in vollendeter Perfektion
Von Anfang an war für uns klar; Die lange Vorausplanung unseres cubushome ermöglicht es uns nicht nur präziser und genauer zu fertigen, sondern auch wesentlich aufwendigere und schönere Details zu realisieren. So kam es, dass wir bei gewissen Anwendungen wir nicht nur teurere und langlebigere Materialien, wie zum Beispiel die Aluminiumfassadenplatten wählten, sondern auch zugunsten der Ästhetik auf hochwertige Design-Elemente wie z.B. die Küchenfronten in weisser Glasoptik und den eigens von uns entwickelten und bei uns gefertigten cubushome-Badspiegelschrank einbauen.
Aber auch bei der Wahl der technischen Geräte greifen wir auf Zulieferer mit hoher technischer Innovationskraft wie z.B. Bosch, Hager, Feller, Varta und Viessmann zurück.
Nur so liess sich das Konzept von einem zukunfts-weisenden Energiekonzept realisieren.
Aber nicht nur funktional überzeugen im cubushome alle Details: Nein es gibt auch viele serienmässig bereits eingebaute, sonst nirgendwo erhältliche Design-Features wie z.B. das grosse Panoramafenster in der Designer-Küche, die grossen, mehrtürigen Einbauschränke in den Schlafzimmern, das lichtdurchlässige Glasrücklauf-geländer im Obergeschoss oder die Aluminium-Fensterverkleidungen in Fassadenfarbe.
Ganz egal wo Sie hinsehen, es gibt nichts an einem cubushome was designmässig nicht auf den Punkt gebracht worden ist!
Ausgesuchte Parkette
Um auch im Innern unsere Ansprüche Hochwertigkeit und Langlebigkeit uneingeschränkt realisieren zu können, setzen wir bei den Bodenbelägen auf ausgesuchte Hartholzparkette, welche farblich perfekt mit den angebotenen Lasurfarben der Wände harmonisieren und so, egal wie sie sich auch entscheiden, immer ein harmonisch stimmiges Gesamtkonzept ergeben!



Effiziente, kompromisslose Fertigung in unvergleichlicher Qualität und Präzision




Einer der Gründe für die vergleichsweise moderaten Verkaufspreise unserer cubushome-Einfamilienhäuser liegt in der Zusammenarbeit mit einem der modernsten Holzbauunternehmen Europas mit Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und weiteren 15 Ländern, der Fa. Wolf System GmbH.
Dadurch ergeben sich für uns folgende Vorteile:
- Bis ins Detail geplante und optimierte Fertigung
- Extrem präzise Fertigung mit CNC-Anlage
- Hervorragend ausgebildetes Personal
- Witterungsunabhängige Produktion (Werkhalle)
- Kostengarantie (Keine Regiearbeiten!)
- Perfekte Koordination der beteiligten Handwerker im Werk
- Kostenersparnis durch langjährige Zusammenarbeitsverträge mit den Zulieferbetrieben
- Garantierter Liefer- und Fertigstellungstermin
"Mit cubushome wird bauen nicht mehr zum nervenaufreibenden und unkalkulierbaren Risiko, sondern zum freudigen Warten auf den versprochenen Bezugstermin!
Design und Sonderausstattung gibt es dabei kostenlos dazu."
Austattungsdetails cubushome und GrandCubushome:


cubushome:
Wohnfläche: ~ 70 m2
Boden: Vollisolierte Holzbalkenlage mit 20 cm Vollisolation und einem U-Wert von 0.17 W/m2K
Wand: Atmungsaktiver Holzständerbau mit 18 cm Vollisolation und einem U-Wert von 0.20 W/m2K
Fassade: Hinterlüftete Aluminium-/Rhomboid-Holzverkleidung
Fenster: Kunststoff-/Aluminiumfenster mit 3-facher VSG-Sonnenschutz-Verglasung mit 0.59 W/m2K
Storen: Serienmässig Innenstoren im Bad und in den Schlafzimmern
Dach: Holzbalkenlage mit 20 cm Vollisolation und einem U-Wert von 0.17 W/m2K
Eindeckung: Inox-Chromstahldach mit innenliegender, beheizter Dachrinne
Heizung: Aufgrund der enorm guten Isolierung unseres cubushome ist der energetische Aufwand zum Heizen dieses Hauses äusserst gering. Aus diesem Grunde bieten wir Ihnen zwei sehr energie- effiziente Heizsysteme für ihr cubushome an: Ein Pellet-Speicherofen und die energie- sparenden Infrarot-Heizsysteme der Firma RÖMER. Zudem ist eine PV-Anlage mit 2.19 kWp Leistung im Kaufpreis mitenthalten.
Sonderaustattungen: (im Kaufpreis enthalten)
- cubushome Designerküche in Schreinerqualität
- Einbauschränke in Küche, Esszimmer, Schlafzimmer und Bad
- cubushome Design-Doppelspiegelschrank im Bad
- LED Einbauspots in Küche, Korridor, Elternschlafzimmer und Bad


GrandCubushome:
Wohnfläche: ~ 120 m2
Boden: Vollisolierte Holzbalkenlage mit 20 cm Vollisolation und einem U-Wert von 0.17 W/m2K
Wand: Holzständerbau mit 24 cm Vollisolation und einem U-Wert von 0.15 W/m2K
Fassade: Hinterlüftete Aluminium-/Rhomboid-Holzverkleidung
Fenster: Kunststoff-/Aluminiumfenster mit 3-facher VSG-Sonnenschutz-Verglasung mit 0.59 W/m2K
Storen: Serienmässig Aussenlamellenstoren bei allen Räumen
Dach: Holzbalkenlage mit 20 cm Vollisolation und einem U-Wert von 0.17 W/m2K
Eindeckung: Inox-Chromstahldach mit innenliegender, beheizter Dachrinne
Heizung: Das GrandCubushome erfüllt energietechnisch den Minergie-Standart KfW 40 (mit Batterispeicher KfW40+) und wird serienmässig mit einer Viessmann Luftwärmepumpe ausgeliefert. Das GrandCubushome verfügt über Deckenheizung im Winter und eine Deckenkühlung im Sommer. Optional kann das Haus mit einer PV-Anlage mit bis zu 5.44 kWp Gesamtleistung ausgestattet werden.
Sonderaustattungen: (im Kaufpreis enthalten)
- cubushome Designerküche in Schreinerqualität
- Einbauschränke im Büro, Elternschlafzimmer und dem grösseren Kinderzimmer
- cubushome Design-Spiegelschrank in Bad und Dusche
- LED Einbauspots in Küche, Korridor, Elternschlafzimmer, Bad und Dusche